top of page
P_Peter_OK.jpg
300_0578.JPG
Portrait_Abt_Beda.jpg
100_0044.JPG
300_0708.JPG
100_0093.JPG
300_0313.JPG
400_0716.JPG
300_0300.JPG
IMG-20210721-WA0000-1-214x300.jpg
IMG_20210707_083211-1-225x300.jpg
124-diplom_theologie_uni-luzern-0124-20211022.jpg

Unsere Gemeinschaft

 

 

 

Wir leben nach der Benediktusregel, die auch heute den Menschen eine Richtschnur sein kann auf dem Wege zu sich selbst und zu Gott.

Die Mönche von Muri-Gries leben im Kloster in Gries bei Bozen (I) und im Benediktiner-Kollegium Sarnen (CH).
      
P. Peter Stuefer, wurde vom Konvent am 24. September 2020 zum Prior Administrator für die Dauer von drei Jahren bestimmt.

 

Seine Stellvertretung nimm als Dekan P. Urban Stillhard wahr, der sich vielseitig in der Kirchenmusik einbringt und als Pfarradministrator in der Klosterpfarrei in Jenesien wirkt.

 

Die Verantwortung als Archivar, Bibliothekar und Kustos unseres Stiftes sowie als Gastpater in Gries obliegen unserem Altabt Beda Szukics.

P. Plazidus Hungerbühler widmet sich vielfältigen historischen und monastischen Forschungsthemen. Er leitet Meditations- kurse und  übernimmt Aushilfen für seine Mitbrüder.

Trotz seiner erheblichen Altersbeschwerden wirkt P. Robert Gamper nach Kräften unermüdlich in der persönlichen Seelsorge sowie in der Pfarraushilfe. Daneben publiziert er regelmässig geistliche Beiträge. 

Fr. Arno Hagmann ist Organist und Choralmagister.

P. Matthias Schmidli betreut die Kirche und die Sakristei.

P. Ulrich Kössler leitet als Erzpfarrer die Stiftspfarrei Gries und engagiert sich im Konvent als Novizenmeister.

Seit 1975 steht P. Pius Agreiter unseren Mitschwestern im Benediktinerinnenkloster Habsthal in Deutschland als Spiritual zur Seite.

In Österreich arbeitet P. Otto Grillmeier. In Salzburg leitet er als Rektor das Kolleg St. Benedikt. In der studienfeien Zeit unterstützt er seine Mitbrüder im Südtirol in der Pfarreiarbeit. 

P. Meinrad Good ist auf pflegerische Betreuung angewiesen. Er lebt in der Residenz Am Schärme in Sarnen.

Für die Vertretung der Klosterinteressen in Schweizer Gremien und als Verantwortlicher für die Vorbereitung unseres tausendjährigen Jubiläums 2027 wurde P. Benedikt Staubli delegiert. Zugleich leitet er die liturgischen Dienste im Kollegium in Sarnen und hält Gottesdienst bei unseren Mitschwestern in der Benediktinerinnenabtei in Hermetschwil.

Fr. Paul Schneider arbeitet als Ökonom unseres Klosters teils in Sarnen, teils in Gries. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


      
 

 

 

bottom of page