top of page

Der Hl. Benedikt auf einer Hinterglasmalerei im Kloster;

Der hl. Benedikt

 

 

 

Benedikt wurde um das Jahr 480 in Nursia (heute Norcia) geboren. Das Studium in Rom beendete er vorzeitig und verließ die Stadt. In Subiaco (östlich von Rom, im Anienie-Tal) zog er sich in eine Höhle zurück und lebte dort etwa drei Jahre als Einsiedler. Schon in dieser Zeit kamen Menschen zu ihm, um sich Rat in schwierigen Lebenssituationen zu holen. In der Folge gründete er zwölf Klöster. Mit Gefährten zog er sich später auf den Monte Cassino, zwischen Rom und Neapel gelegen , zurück. Dort gründete er über einem alten Apolloheiligtum ein Kloster, für das er eine Klosterregel schrieb, die bis heute Grundlage benediktinischen Lebens ist. Am 21. März starb er in Monte Cassino im Kreise seiner Brüder.


Von Benedikt sind außer seiner Regel keine schriftlichen Zeugnisse bekannt. Das Original der Regel ist verschollen. Sie ist in späteren Abschriften erhalten. Eine Beschreibung der Wundertaten des heiligen Benedikt findet sich bei Papst Gregor dem Großen (+604).

 

bottom of page