


Choralscola Griesensis
Der gregorianische Choral
Der Gregorianische Choral ist ein Sammelbegriff für die einstimmige, vokale musikalische Ausdrucksweise liturgischer Texte in lateinischer Sprache innerhalb des katholischen Gottesdienstes. Durch die Einstimmigkeit des Gesanges erfährt der Text mit seinen Silben und Wörtern eine rhythmische Gestaltung.
Die vertonten Texte sind der Heiligen Schrift entnommen, hauptsächlich aus dem Buch der Psalmen (Psalter), oder sind Hymnen und alte Lieder. Die verschiedenen Gattungen der Psalmen (Dankpsalm, Lobpsalm, Klagepsalm, Bittpsalm, Fluchpsalm) bringen die ganze Palette menschlicher Erfahrungen mit ihrem Gott, mit der Welt und untereinander zum Ausdruck.
Unter der Leitung von P. Ulrich Kössler singt die Choralschola einmal im Monat beim Konventamt der Benediktinerabtei Muri-Gries.